Menu Close

Refinanzierung leasing

Refinanzierung leasing

die Finanzierungslösung, die sich Ihrem Entwicklungsbedarf anpasst.

Reduzieren Sie Ihre monatlichen Zahlungen und optimieren Sie Ihre Finanzen dank unserer Leasing-Refinanzierung

Einfachheit

Effizienter Kundenservice steht Ihnen zur Seite

Schnelligkeit

Sofortige Antwort im Prinzip und eine endgültige Antwort innerhalb von 48 Stunden

Zuverlässigkeit

100 % sichere Überweisung innerhalb von 48 Stunden

Was ist Leasing?

Leasing ist eine Finanzierungsvereinbarung, die es Ihnen ermöglicht, einen Vermögenswert (z. B. ein Auto, professionelle Ausrüstung oder eine Immobilie) für einen festgelegten Zeitraum zu mieten. Die Leasingrate beträgt monatlich. In der Regel hat der Leasingnehmer am Ende der Vertragslaufzeit die Möglichkeit, den Vermögenswert zu einem vorab vereinbarten Preis zu erwerben.

Leasing kann sehr vorteilhaft sein, da diese Finanzierungsform niedrigere monatliche Raten als ein Kredit bietet.

Leasing wird von Unternehmen genutzt, um Vermögenswerte zu finanzieren, ohne ihre Kreditfähigkeit zu gefährden. Dadurch profitieren sie auch von zahlreichen Steuervorteilen.

leasing

Für wen eignet sich Leasing?

Leasing  richtet sich sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen. Diese Lösung ist ideal für Menschen, die nicht sofort Eigentümer ihres Fahrzeugs werden möchten.

Um einen Leasingvertrag für ein Auto zu erhalten, muss man dem finanzierenden Kreditinstitut eine gewisse finanzielle Stabilität nachweisen. Für die Zustimmung der Bank oder Leasinggesellschaft sind in der Regel folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Stabile berufliche Situation: Ein unbefristeter Arbeitsvertrag oder der Status als Beamter werden bevorzugt. Auch Selbstständige können ein interessantes Profil darstellen, sofern sie über genügend Berufserfahrung verfügen.

  • Eigenkapital: Es ist notwendig, eine Kaution bzw. eine Anzahlung bei der Vertragsunterzeichnung zu leisten.

leasing Refinanzierung

Welche Möglichkeiten bietet die Leasingfinanzierung?

Leasing gibt es in zwei Hauptvarianten: Miete mit Kaufoption und Langzeitleasing.

Mietkauffinanzierungen stehen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zur Verfügung. Sie ermöglichen die Anmietung einer Immobilie mit der Option, diese am Vertragsende an den Kreditgeber zurückzugeben oder zum Rückkaufswert zu kaufen.

Langzeitleasingfinanzierungen funktionieren anders als Mietkauffinanzierungen. Am Vertragsende haben Sie nur eine Option: die Rückgabe der Immobilie an den Leasinggeber – in der Regel eine Bank, ein Autohaus oder ein Kreditgeber.

Was ist Ihr Projekt?

Holen Sie sich online einen Kredit zum besten Zinssatz

Autokredit

Leihen Sie sich bis zu 95.000 € über einen Zeitraum von 12 bis 96 Monaten.

Immobilienkredit

Ihr Immobilienprojekt ab 100.000 € und für einen Zeitraum von 7 bis 25 Jahren

Baukredit

Finanzieren Sie noch heute Ihren Eigenheimbau mit unserem Immobilienkredit.

In drei Schritten zum Refinanzierung leasing

1.

AUSFÜLLEN

das Online-Formular

2.

Kaution

Ihre Belege online

3.

Zeichen

elektronisch Ihren Vertrag

kredit für selbstständige

Die Vlk-Kreditberater prüfen zunächst Ihre Kreditwürdigkeit durch eine persönliche Kreditberatung. Auf dieser Basis ermitteln wir die optimalen Konditionen für Ihre Finanzierung.

Für Selbständige gelten andere Bedingungen als für Arbeitnehmer, unabhängig davon, ob sie Inhaber einer SA, einer SARL oder einer freien Berufsgruppe sind. Gerne stellen wir Ihnen diese Unterschiede im Rahmen einer persönlichen Kreditberatung vor.

Ein Leasingvertrag: Drei wichtige Punkte

Ein Leasingvertrag umfasst drei wichtige Punkte:

– das Unternehmen (Verkäufer, Hersteller usw.), das den Vermögenswert liefert;

– die Person oder das Unternehmen, das den Vermögenswert nutzt (Leasingnehmer). Nach Ablauf der Leasingdauer kann der Leasingnehmer den Vermögenswert dauerhaft erwerben, indem er den Restwert zahlt. Dieser entspricht der Differenz zwischen dem Wert des Vermögenswerts und der Höhe der Leasingraten;

– das Kreditinstitut (Leasinggeber), das die Transaktion finanziert. Es kauft den Vermögenswert vom Lieferanten und verleast ihn anschließend an den Leasingnehmer. Leasing- oder Pachtverträge dürfen nur von Kreditinstituten abgeschlossen werden.

Welche Arten der Leasingfinanzierung gibt es?

Leasing kann je nach Art des Vermögenswerts und der damit verbundenen Dienstleistungen unterschiedliche Formen annehmen. Es gibt drei Hauptkategorien: Finanzleasing, operatives Leasing und Immobilienleasing.

Finanzleasing

Finanzleasing ist das gängigste Modell im gewerblichen Bereich. Es handelt sich um einen Leasingvertrag für bewegliche Investitionsgüter. Der Leasingnehmer verpflichtet sich zu einer unwiderruflichen Leasingdauer, in der er durch die Miete nahezu den gesamten Kaufpreis des Vermögenswerts sowie die Finanzierungs- und Nebenkosten zurückzahlt.

Diese Leasingart umfasst:

Fahrzeuge (Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw, Busse, Anhänger usw.),

Industrieanlagen,

Tiefbaumaschinen,

Büro- und Gewerbegeräte.

Es gilt auch für medizinische, Büro- und IT-Geräte.

Operating Leasing

Operating Leasing geht über die bloße Bereitstellung eines Vermögenswerts hinaus. Neben der Miete umfasst es häufig auch Dienstleistungen wie Versicherung, Wartung oder technische Unterstützung.

Bei einem Fahrzeug kann der Vertrag beispielsweise regelmäßige Wartungen beinhalten. Im Gegensatz zum Finanzierungsleasing besteht bei diesem Modell in der Regel keine Kaufoption am Vertragsende.

Immobilienleasing

Immobilienleasing betrifft Immobilien (Gebäude, Geschäftsräume usw.). Leasinggeber ist in der Regel ein Finanzinstitut, das den Erwerb finanziert, aber die mit dem Eigentum verbundenen Risiken nicht tragen möchte. Diese Leasingform ist jedoch im Vergleich zu den beiden vorherigen Leasingformen weniger verbreitet.

Mit welchen unterschiedlichen Kosten müssen Sie bei einer Leasingfinanzierung rechnen?

Bevor Sie einen Mietvertrag unterzeichnen, ist es wichtig, sich über die anfallenden Kosten im Klaren zu sein. Neben der reinen Miete können weitere Kosten anfallen.

Miete

Die Miete ist der Hauptkostenfaktor eines Mietvertrags. Sie setzt sich aus einem Teil für die Nutzung der Mietsache und einem weiteren Teil für die Vorauszahlung des Mietwerts zusammen. Die Miete kann monatlich, vierteljährlich oder jährlich gezahlt werden. Generell gilt: Je länger die Mietdauer, desto niedriger ist die Miete. Ebenso ist eine Immobilie mit hohem Restwert oft mit einem günstigeren Mietpreis verbunden.

Versicherungs- und Instandhaltungskosten

Die meisten Mietverträge beinhalten eine Versicherung gegen Verlust- oder Schadensrisiken gegenüber Dritten. Der Vermieter kann jedoch vorschreiben, welchen Versicherer Sie wählen müssen. Darüber hinaus ist dem Mietvertrag häufig ein Wartungsvertrag beigefügt. In diesem Fall muss der Mieter für die regelmäßige Instandhaltung der ihm zur Verfügung gestellten Immobilie sorgen, um deren ordnungsgemäße Funktion während der gesamten Mietdauer zu gewährleisten.

Welche Informationen muss der Leasingvertrag enthalten?

Obwohl sich das Leasingprinzip vom traditionellen Verbraucherkredit unterscheidet, unterliegen die Banken den gleichen Informationspflichten. Vor Vertragsabschluss muss die Bank die finanzielle Situation des Kunden gründlich prüfen.

Der Leasingvertrag muss folgende Informationen enthalten:

Datum und Laufzeit des Angebots;
Identität der Parteien;
Beschreibung der Immobilie;
Preis der finanzierten Immobilie;
Zahlungsbedingungen der Leasingraten;
Mietgebühren.

leasing finanzierung

Unsere Kunden sprechen über uns

Reaktionsschnelligkeit, Höflichkeit, Freundlichkeit, sehr gute Unterstützung beim Vertragsabschluss. Gut gemacht.
Gertrude
Gertrude
Die Person ist bei der Fertigstellung meines Kreditantrags sehr höflich und geduldig.
Sabine
Sabine

Welche Vorteile bietet die Finanzierung Ihrer Investitionen durch Leasing?

Leasing, ob Finanz-, Betriebs- oder Immobilienleasing, bietet Unternehmen die Möglichkeit, den Erwerb von Vermögenswerten zu finanzieren, ohne Eigenkapital zu mobilisieren oder Kredite aufzunehmen. Diese befristete Leasingoption ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreditfähigkeit zu erhalten und von bestimmten Steuervorteilen zu profitieren.

Es ist auch möglich, den Leasingvertrag zu verlängern, den Vertrag zu kündigen oder das Anlagegut am Vertragsende zum vertraglich vereinbarten Restwert zu erwerben.

Darüber hinaus werden die Kosten der Ausrüstung vollständig von der Leasinggesellschaft getragen. Dieser Vorteil ermöglicht es dem Leasingnehmer, Gewinne aus der Leistung der Ausrüstung zu erzielen und so die Leasingraten zu decken. Da das Unternehmen Leasingnehmer ist, hat Leasing zudem keine Auswirkungen auf seine Bilanz.

So vermeidet das Unternehmen, dass sich Schulden auf seine Verbindlichkeiten auswirken. Schließlich ist der Ausrüstungslieferant für die Mehrwertsteuer verantwortlich. Im Falle von Betriebsleasing können zusätzliche Leistungen wie Versicherung und Wartung im Vertrag enthalten sein.

Nachteile der Leasingfinanzierung

Leasing ist zwar aufgrund seiner einfachen Zugänglichkeit attraktiv, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich, die vor einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Erstens trägt das Unternehmen die Kosten für die Gerätewartung. Diese zusätzlichen Kosten können das Budget schnell erhöhen, insbesondere wenn die Geräte regelmäßig gewartet werden müssen.

Zweitens kann die in der Miete enthaltene Vergütung des Leasinggebers hoch sein und die Rentabilität der Investition mindern. Hinzu kommt das Risiko einer Ablehnung der Rücknahme des Anlageguts nach Vertragsende, insbesondere wenn der Finanzierungsgeber einen Wiederverkauf als schwierig einschätzt.

Darüber hinaus führen Änderungen der ursprünglichen Konditionen, sei es hinsichtlich der Vertragslaufzeit oder der Art der Ausrüstung, oft zu finanziellen Einbußen. Schließlich mangelt es dem Leasing manchmal an Flexibilität: Die standardisierten Konditionen sind nicht immer an die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst.

Vor der Entscheidung für diese Finanzierungsmethode ist es daher wichtig, die Einschränkungen sorgfältig abzuwägen und mit Ihren finanziellen und strategischen Zielen abzugleichen.

Häufig gestellte Fragen Refinanzierung leasing

Ja, vorausgesetzt, Sie verfügen über eine solide Grundlage und ausreichende Rückzahlungsfähigkeit.

Bei der ersten Finanzierung ist eine Bank oder eine externe Organisation beteiligt, bei der zweiten werden direkt mit dem ursprünglichen Anbieter Neuverhandlungen geführt.

Im Durchschnitt zwischen zwei und sechs Wochen, abhängig von der Komplexität des Falles.

Ist eine Das hängt vom Kreditgeber ab, aber eine negative Kredithistorie verringert die Chancen auf eine Kreditzusage erheblich.

Haben Sie noch andere Projekte im Sinn?

Um Ihre Träume zu den besten Preisen, zu den besten Konditionen und in einem angemessenen Zeitrahmen zu verwirklichen, ist es oft ratsam, einen Schnellkredit aufzunehmen, um zum richtigen Zeitpunkt über die notwendigen Mittel zu verfügen. Unser Verbraucherkreditsimulator deckt alle Ihre Bedürfnisse ab.

Reisekredit

Reisekredit

Entdecken Sie unsere Angebote zur Finanzierung Ihrer Reise!

Hochzeitskredit

Hochzeitkredit

Entdecken Sie unsere Angebote zur Finanzierung Ihrer Hochzeit!

Kreditrückkauf

Entdecken Sie unsere Angebote zur Kreditkonsolidierung  Kredite!

Vlk, der Spezialist für Online-Kreditanträge, bietet verschiedene Produkte an: Privatkredite, Wohnungsbaudarlehen und eine Lösung zur Kreditkonsolidierung. Beantragen Sie Ihren Kredit online mit nur wenigen Klicks auf unserer Website!

Der effektive Jahreszins (Jahresprozentsatz) der auf der Website finanz-privat.com angebotenen Kredite variiert zwischen 1,09 % und 10,5 %.

© 2025, Company Inc. Alle Rechte Vorbehalten.